Wien Wissen

Sie wollten schon immer die schlummernden Geheimnisse über Wien erfahren, die Geschichte der Habsburgerfamilie näher kennen lernen oder einfach Sehenswertes in und rund um Wien aufschnappen?

Dann lehnen Sie sich zurück und tauchen ein in die wundervollen Tiefen unserer liebenswerten Stadt und ihren Geschichten

Wiedereröffnung

Wir sind wieder für Sie da!

Wir sind wieder für Sie da! Öffnungszeiten: Von 23.12.21. – 09.01.2022 täglich geöffnet. Als Zutrittsnachweis gilt die 2-G-REGEL (GEIMPFT, GENESEN). Die maximale Teilnehmerzahl pro Tour

weiterlesen »
Tiergarten schönbrunn
Tiergarten Schönbrunn

Tiergarten Schönbrunn

Der Tiergarten Schönbrunn – mit 270 Jahren der älteste Zoo der Welt Wann wurde der Tiergarten Schönbrunn errichtet und auf wen geht er zurück? Wieviele

weiterlesen »
Schloss schönbrunn
Schloss Schönbrunn

Schloss Schönbrunn

Das Schloss Schönbrunn – die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger Wie weit liegt Schloss Schönbrunn vom Zentrum entfernt? Wer nutzte das Schloss am allermeisten? Welche historischen

weiterlesen »
Parlament – haus der demokratie
Parlament - Haus der Demokratie

Parlament – Haus der Demokratie

Seit dem 18. Jh. befand sich hier der Paradeplatz. Ein militärisches Übungsgelände, frei von Pflanzen oder Straßen, ein echter Exerzierplatz. Bei Trockenheit war die Staubbelästigung

weiterlesen »
Wiener staatsoper
Wiener Staatsoper

Wiener Staatsoper

Die Wiener Staatsoper – eines der besten Opernhäuser weltweit Mit welcher Oper wurde die Wiener Staatsoper am 25. Mai 1869 feierlich eröffnet? Wer war dabei

weiterlesen »
Gänsehäufel
Gänsehäufel

Gänsehäufel

Auch in Wien war Anfang des 20. Jh. noble Blässe – erhalten unter Sonnenschirmen – das Schönheitsgebot. Kirche wie Ärzte waren sich einig so wenig

weiterlesen »
Die wiener hofburg
Die Wiener Hofburg

Die Wiener Hofburg

Die Wiener Hofburg – die frühere kaiserliche Residenz der Habsburger Wann wurde die Hofburg erbaut und wo befindet sich der älteste Teil? Wie groß ist

weiterlesen »
Der dritte mann
Der dritte Mann

Der Dritte Mann

Wer war der Dritte Mann? Worum geht es in diesem Film? Wann wurde er produziert und warum war er bei den Österreichern damals weniger beliebt?

weiterlesen »
Die wiener kaffeehäuser
Die Wiener Kaffeehäuser

Die Wiener Kaffeehäuser

Wieso ist das Wiener Kaffeehaus den Wienern so wichtig? Wann und wo wurde das erste Wiener Kaffeehaus eröffnet? Ab wann hatten Frauen Zutritt zu den

weiterlesen »
Die alte donau
Die Alte Donau

Die Alte Donau

Bei der Flussregulierung im Jahre 1875 wurde der gewachsene Hauptarm der Donau des frühen 18. Jh., durch einen Damm vom neuen Hauptarm getrennt und als

weiterlesen »
Ausstellungen in wien
Ausstellungen in Wien

Ausstellungen in Wien

In Wien finden das ganze Jahr über wechselnde Ausstellungen in den unzähligen Museen und Galerien statt. Nirgendwo sonst gibt es soviel Kultur auf so engem

weiterlesen »
Der schwarze tod
Der Schwarze Tod

Der Schwarze Tod

Die Pest war ein fixer Bestandteil im Leben der WienerInnen, die seit Gründung der Stadt immer wieder ihre Opfer forderte. Der „Schwarze Tod“ hieß sie

weiterlesen »
Erotisches wien
Erotisches Wien

Erotisches Wien

Wien war um 1900 die Welthauptstadt der erotischen Lust und Prostitution. Welche Orte erinnern daran? Wo können Sie dem erotischen Wien heutzutage begegnen? Wie hielten

weiterlesen »
Wien mit kindern
Wien mit Kindern

Wien mit Kindern

Was können Sie in Wien mit Kindern besichtigen? Welche Programmpunkte eignen sich am besten? Welche Museen bieten eigene Kinderprogramme? Hier finden Sie 15 Tipps, was

weiterlesen »
Pest in wien
Pest in Wien

Pest in Wien

Als „Pest“ wurde ursprünglich jede Krankheit bezeichnet, die seuchenartigen und todbringenden Charakter hatte. Daher ist es sehr schwer, in frühen Jahren, zwischen Pocken, Fleckentyphus und

weiterlesen »
Der liebe augustin
Der liebe Augustin

Der liebe Augustin

Den „Lieben Augustin“ (Marx Augustin, bzw. Markus Augustin) soll es tatsächlich (1643-1685 oder 1702) in Wien gegeben haben. Seines unverwüstlichen Humors wegen war der Dudelsackspieler

weiterlesen »
Die vier im jeep
Die Vier

Die Vier im Jeep

Wer waren die Vier im Jeep? Ab wann übernahmen sie die Zonen in Wien? Wie waren die Wiener Bezirke aufgeteilt? Was passierte in der Wiener

weiterlesen »
Mozart bei maria theresia
Mozart bei Maria Theresia

Mozart bei Maria Theresia

In einer Zeit mit vielen Wunderkindern war auch Leopold Mozart, fürsterzbischöflicher Hofviolinist und Hofkompositeur aus Salzburg, mit zwei hoffnungsvollen Kindern gesegnet.

weiterlesen »

Na, Lust auf Zeitreisen?

Buchen Sie sich Ihr Ticket bequem online und machen Sie sich selbst ein Bild über Wiens Geschichte!

Einzeltickets

Online Ticket kaufen
(-15%)