Ein prachtvolles Barockgebäude mit großen Bögen und einer dekorativen Fassade steht auf einem grasbewachsenen Hügel und spiegelt sich in einem ruhigen Teich im Vordergrund. Menschen gehen in der Gegend spazieren und Bäume rahmen die Szene unter einem klaren blauen Himmel ein.
  • Luftaufnahme einer Stadtlandschaft mit einer markanten Kathedrale mit einem bunten, gemusterten Dach im Vordergrund. Umliegende Gebäude und entfernte Hügel sind unter einem teilweise bewölkten Himmel sichtbar.

    Ein unbeholfener Polizist oder Freund finsterer Gesellen?

    In dieser Geschichte erzählen wir vom dienstbeflissenen Beamten namens Albin Respita. Seit jungen Jahren war er bei der Sicherheitswache der Wiener Polizeit tätig. Einige körperliche Schwächen machten ihm zu schaffen. Der Polizist sah und hörte schlecht. Diesen Umstand verheimlichte der Polizist,…

  • Ein Teller mit Spiralnudeln, geschmortem Rotkohl, einem Stück gekochtem Fleisch mit Zwiebeln und einem Klecks Preiselbeersoße. Das Gericht wird auf einem hellen Teller serviert, wobei sich etwas Soße um das Fleisch sammelt.

    Auch in der Wiener Küche zu Hause: Der Ochsenschlepp

    Wer alle Körperteile der Nutztiere für sich entdeckt hat, kommt an einem ganz besonderen Gericht nicht vorbei. Ein Gericht, das ebenfalls nicht im Fokus bekannter Fleischspezialitäten steht, ist der Ochsenschlepp. Ja,…

  • Zwei mit Puderzucker bestäubte und teilweise geöffnete Teigstücke, genannt Äpfel im Schlafrock. Sie liegen auf einem weißen Teller und geben den Blick auf die süße Füllung frei. Frische Erdbeerscheiben sind darüber verstreut und sorgen für einen farbenfrohen Kontrast.

    Äpfel im Schlafrock: Ein einfaches Dessert mit langer Geschichte

    Wien gilt bis heute als Mittelpunkt außergewöhnlicher Süßspeisen, die ihre Erfolgsgeschichte und Beliebtheit in die Welt hinaustragen. Es geht oft gar nicht um besondere Gerichte, deren Herstellung viele Ingredienzien und umfangreiches küchenmeisterliches Wissen erfordert. Ein Vertreter simpler aber…

  • Festliche Marktszene bei Nacht mit einem großen beleuchteten Torbogen mit der Aufschrift „Frohe Weihnachten“ vor einem prächtigen, beleuchteten Gebäude. Menschenmengen versammeln sich zwischen mit Lichtern und Dekorationen geschmückten Ständen, und im Vordergrund fahren Autos vorbei.

    Die Top Wiener Christkindlmärkte

    Die Wiener Christkindlmärkte (Adventmärkte) sind ein fester Bestandteil der Adventszeit und locken jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Wien bietet verschiedenste Standorte, die durch ihre festliche…

  • Eine große Ballszene mit elegant gekleideten Männern und Frauen, die tanzen. Der Raum ist mit detaillierten Fresken und Kronleuchtern verziert. Die Menschenmenge trägt formelle Kleidung und präsentiert Mode aus dem 19. Jahrhundert. Üppige Pflanzen umgeben den Raum dekorativ.

    Die Wiener Bälle – Ballsaison 2025

    Die Wiener Bälle sind traditionsreiche Gesellschaftsveranstaltungen, die besonders in der Winter- und Faschingszeit stattfinden. Diese Bälle sind für ihre elegante Atmosphäre, klassische Musik und formelle…