Wien in 3 Tagen bedeutet Geschichte, Kultur und Natur im perfekten Mix. Die Stadt ist nicht nur reich an beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, sondern auch voll von kostenlosen Erlebnissen – sei es beim Spazieren durch prachtvolle Parks, beim Flanieren durch Altstadtgassen oder beim Entdecken alternativer Orte wie dem Donaukanal. Dieser Guide zeigt dir, wie du Wien in 3 Tagen optimal erkundest, ohne dein Budget zu sprengen.
Tag 1: Historisches Zentrum & Klassiker
Stephansdom & Wiener Altstadt
Beginne deinen Trip im Herzen Wiens. Der Stephansdom ist das Wahrzeichen der Stadt und kann kostenlos betreten werden. Wer mag, kann gegen Eintritt den Südturm erklimmen und den Panoramablick genießen.
Graben, Kohlmarkt & Hofburg
Spaziere anschließend durch den eleganten Graben und die Kohlmarktstraße Richtung Hofburg. Die Außenanlagen, den Burg- und den Volksgarten sowie den Heldenplatz kannst du frei erkunden. Die prunkvolle Architektur gibt einen ersten Eindruck vom Glanz der Habsburgerzeit.
Time Travel Vienna (optional)
Für ein interaktives Erlebnis empfiehlt sich ein Besuch bei Time Travel Vienna. Die multimediale Zeitreise durch Wiens Geschichte mit 5D, Virtual Reality und Spezialeffekten ist besonders beliebt bei Familien und Geschichtsinteressierten. Die Touren starten alle 20 Minuten, dadurch kannst du sie flexibel in deine Stadttour einbauen. (Online-Ticketbuchung empfohlen.)
Gratis-Tipp: Burggarten & Mozart-Denkmal
Direkt bei der Hofburg liegt der Burggarten – ein ruhiger, wunderschöner Park mit dem bekannten Mozart-Denkmal. Ideal für eine kleine Pause zwischen den Sehenswürdigkeiten und ein Muss, wenn du Wien in 3 Tagen erkundest.
Tag 2: Kunst, Parks & der Wiener Charme
MuseumsQuartier & Maria-Theresien-Platz
Besuche den weitläufigen Maria-Theresien-Platz mit dem imposanten Kunst- und Naturhistorischen Museum. Wer Kunst liebt, findet im MuseumsQuartier spannende Ausstellungen – oder kann auch einfach kostenlos die Höfe und Architektur genießen.
Gratis-Tipp: Volksgarten mit Rosenblüte
Gleich nebenan liegt der Volksgarten – besonders im Frühling und Sommer ein wahres Blütenmeer mit über 3000 Rosensträuchern. Der Eintritt ist frei, und der Park bietet viele Sitzgelegenheiten zum Entspannen.
Donaukanal & Street Art entdecken
Am Nachmittag bietet sich ein Spaziergang entlang des Donaukanals an. Hier findest du urbane Atmosphäre, trendige Lokale und jede Menge Street Art. Ein toller Ort, um Wien von einer anderen Seite kennenzulernen.
Abend: Karlsplatz & Musikverein
Beende den Tag am Karlsplatz mit Blick auf die barocke Karlskirche. Musikfans können sich erkundigen, ob es günstige oder kostenlose Konzerte im Musikverein oder in umliegenden Kirchen gibt.
Tag 3: Schlossanlagen & Natur pur
Schloss Schönbrunn & Schlosspark (kostenloser Zutritt)
Der letzte Tag beginnt beim majestätischen Schloss Schönbrunn. Der Eintritt zum weitläufigen Schlosspark, den Neptunbrunnen und der Aufstieg zur Gloriette sind kostenlos und lohnen sich auf jeden Fall.
Optional: Tiergarten Schönbrunn
Im Schönbrunner Schlosspark ist auch der älteste Zoo der Welt untergebracht. Im Tiergarten Schönbrunn (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster) können zahlreiche Tierarten im weitläufigen Tiergarten beobachtet werden – ein Tipp sowohl bei Schönwetter wie auch bei Regen.
Gratis-Tipp: Botanischer Garten der Universität Wien 🌿
Nur wenige Gehminuten vom Belvedere entfernt liegt der Botanische Garten (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster) – ein echter Geheimtipp. Über 11.000 Pflanzenarten, gepflegte Wege und eine ruhige Atmosphäre machen ihn zu einem der schönsten kostenlosen Naturerlebnisse der Stadt, ideal während eines Wien in 3 Tagen Aufenthaltes.
Abend: Kahlenberg oder Donauturm
Wenn noch Energie bleibt: Der Kahlenberg bietet eine fantastische Aussicht über die ganze Stadt – kostenlos erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Oder besuche den Donaupark beim Donauturm, eine grüne, ruhige Zone abseits der Innenstadt.
Nützliche Tipps für 3 Tage in Wien
- Öffentliche Parks und Plätze: In Wien gibt es über 1.000 Parkanlagen – viele davon sind zentral gelegen und frei zugänglich.
- Kostenlose Stadtführungen: Einige Anbieter bieten täglich Free Walking Tours (auf Trinkgeldbasis) durch die Innenstadt an.
- Öffis nutzen: Mit einem 72-Stunden-Ticket der Wiener Linien kommst du günstig und flexibel durch die Stadt.
- Trinkwasser-Brunnen: In ganz Wien findest du kostenlose Trinkwasserstellen – perfekt für heiße Tage.
Text: Time Travel Vienna
Du planst einen kürzeren Wien-Besuch? Diese Guides liefern dir Input für ein optimales Programm: