Der Sommer 2025 in Wien ist reich an vielfältigen Ausstellungen – von historisch-politischen Themen im Wien Museum über internationale Fotografie und zeitgenössische Kunst bei OstLicht oder in der MUMOK, bis zu spannenden Natur- und Familien‑Erlebnissen im Naturhitorischen Museum. Ob Liebhaber klassischer Kunst, Contemporary Art oder interaktive Ausstellungen: in dieser Übersicht ist für jeden etwas dabei.
In dieser Übersicht findest du Ausstellungen, die dich faszinieren, zum Nachdenken anregen oder zum Staunen bringen.
Kunsthalle Wien
- Ibrahim Mahama: Zilijifa
Installationen aus alten Materialien erzählen von Kolonialismus, Arbeit und Transformation.
🗓 9. Juli – 2. November 2025 - Nicola L.
Retrospektive einer feministischen Künstlerin, deren Arbeiten Körper, Design und Politik verbinden.
🗓 27. Juni – 14. September 2025 - Burn the Diaries, Read Them Out Loud
Künstlerische Auseinandersetzungen mit Erinnerung, Archiv und (auto)biografischem Erzählen.
🗓 6. Juni – 19. Oktober 2025
📍Kunsthalle Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien, https://kunsthallewien.at/ (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster)
Fotografie erleben bei OstLicht
- Nobuyoshi Araki
Eine provokative Fotoschau über Erotik, Tod und das urbane Leben in Tokio.
🗓 13. Juni – 2. August 2025
📍 OstLicht. Galerie für Fotografie, BROTFABRIK, Stiege #3, Absberggasse 27, 1100 Wien, Österreich, https://www.ostlicht.org/site/de/home (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster)
Kunst in der Belvedere: Klassik trifft Moderne
Oberes Belvedere
- IN‑SIGHT: Gustav Klimt – The Bride
Einblicke in die Entstehungsgeschichte von Klimts unvollendetem Werk „Die Braut“.
🗓 15. Mai – 5. Oktober 2025 - Sarah Ortmeyer: DIABOLUS (PROTECTOR)
Skulpturen und Installationen zu Schutzsymbolik, Ritualen und weiblicher Macht.
🗓 27. März – 19. Oktober 2025
📍Oberes Belvedere, Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien, https://www.belvedere.at/besuch/oberes-belvedere (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster)
Unteres Belvedere
- Radical! Women*Artists and Modernism 1910–1950
präsentiert vergessene Künstlerinnen der Moderne, die Kunst und Gesellschaft radikal erneuerten.
🗓 18. Juni – 12. Oktober 2025 - Gustav Klimt – Pigment & Pixel
zeigt, wie digitale Technologien neue Perspektiven auf Klimts Werke ermöglichen.
🗓 20. Februar – 7. September 2025
📍Unteres Belvedere, Rennweg 6, 1030 Wien, https://www.belvedere.at/besuch/unteres-belvedere (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster)
Belvedere 21
- Maria Hahnenkamp
Feministische Bildstrategien, die Körper, Sprache und Bildmedien hinterfragen.
🗓 21. März – 31. August 2025 - Jonathan Monk: Limited Company
Spiel mit Reproduktionen und Kunstmarktmechanismen – mit einem ironischen Augenzwinkern.
🗓 23. Mai – 21. September 2025
📍Belvedere 21, Arsenalstraße 1, 1030 Wien, https://www.belvedere.at/besuch/belvedere-21 (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster)
Weitere Highlights in Wiener Museen
MUMOK: Kunst und Zukunft denken
- Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
Werke der klassischen Moderne im nichtlinearen Zeitgefüge, in dem fünf raumgreifende Installationen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dialogisch miteinander verweben.
🗓 23. Mai 2025 – 6. April 2026
📍Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien, www.mumok.at (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster)
Naturhistorisches Museum Wien
- FREIGHTED – Verfrachtet: 500 Jahre Sammeln und Ausstellen von Nashörnern
beleuchtet das koloniale Erbe, die wissenschaftliche Aneignung und die emotionale Distanz im Umgang mit Nashörnern.
🗓 ab 1. Juli 2025 - Safe Sex – Comeback der Geschlechtskrankheiten
zeigt aus historisch-medizinische Perspektive sexuell übertragbare Krankheiten.
🗓 ab 3. Juni 2025 - Eiszeitkinder und ihre Welt – Neuer Kindersaal eröffnet
neu gestaltete Bereiche für Kinder mit Eiszeit-Tieren und Amphibien/Reptilien.
🗓 seit Mai 2025
📍 Naturhistorisches Museum Wien, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien, https://www.nhm.at/ (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster)
Jüdisches Museum Wien
- G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde
Interreligiöse Auseinandersetzung mit Gottesvorstellungen und existenziellen Fragen.
🗓 2. April – 5. Oktober 2025
📍Jüdisches Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien, www.jmw.at (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster)
Außergewöhnliche Ausstellungen, die du in Wien im Sommer 2025 besuchen kannst
Heidi Horten Collection
- Experiment Expressionism. Schiele meets Nosferatu
verbindet Schieles Expressionismus mit dem Horrorfilm-Klassiker „Nosferatu“.
🗓 11. April – 31. August 2025
📍Heidi Horten Collection, Hanuschgasse 3, 1010 Wien, www.hortencollection.com (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster)
Weltmuseum Wien
- Wer hat die Hosen an?
Ausdruck sozialer und kultureller Identität: ein Streifzug durch 3.000 Jahre Hosen-Geschichte.
🗓 ab 25. März 2025 - Kolonialismus am Fensterbrett
🗓 ab 28. Mai 2025
untersucht Pflanzen, deren Ursprung außerhalb Europas liegt und ihre Bedeutung in europäischen Wohnzimmern. - Shannon Alonzo: Washerwoman (im Volksgarten)
Skulpturales Werk über die Erinnerung und Geschichte von Frauen in der Wäschearbeit.
🗓 ab 16. Mai 2025
📍Weltmuseum Wien, Neue Hofburg, Heldenplatz, 1010 Wien, https://www.weltmuseumwien.at/ (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster)
Kunst Haus Wien
- Mika Rottenberg: Antimatter Factory
Eine Auswahl an Filmen und Installationen, darunter kinetischer, teils interaktiver Skulpturen, als teilweise absurde Fantasiewelt inszeniert.
🗓 bis 25. Mai 2025 - Grüne Wäsche Wien
Eine kritische Auseinandersetzung mit Greenwashing und Zertifizierungen angesichts eines drohenden grünen Kapitalismus.
🗓 14. Juni – 28. September 2025
📍Kunst Haus Wien, Untere Weißgerberstraße 13, 1030 Wien, www.kunsthauswien.com (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster)
📌 Eine Übersicht der Wiener Museen findest du hier:
👉 Museen in Wien entdecken