Wien an nur einem Tag entdecken – geht das überhaupt? Ja, und wie! Die österreichische Hauptstadt punktet mit vielen Highlights: imperialen Sehenswürdigkeiten, beeindruckender Architektur, einer Vielzahl an Museen und der einzigartigen Kaffeehauskultur. Auch wenn du nur einen Tag Zeit hast, kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erleben. Inklusive unserer Insider-Tipps, erlebst du Wiens Geschichte hautnah.

🌇Vormittag: Historisches Zentrum

Startpunkt: Stephansplatz

Besuche den Stephansdom: Hoch hinaus und tief hinunter – erklimme den Südturm für eine großartige Aussicht oder besichtige die Katakomben

Spaziergang durch die Innere Stadt

Gönn´dir ein Eis und schlendere durch den Graben, entlang historischen Gebäuden und belebter Geschäfte. Die Dreifaltigkeitssäule (Wiener Pestsäule) und die Peterskirche sind beliebte Fotomotive und Selfie Spots 📸.

Die Geschichte Wiens aus einer anderen Perspektive erleben

Gegenüber der Peterskirche, in der Habsburgergasse findest du ein Portal zu einer interaktiven Erlebniswelt, die dir Wiens Geschichte auf unterhaltsam-informative Art zeigt. Bewege dich in der 50 Minuten-Tour durch 2.000 Jahre Geschichte: Stationen, wie das 5D Kino, Animatronic-Wachsfiguren, die Pestgrube oder Virtual Reality Erlebnisse garantieren dir Spaß und Wissensvermittlung zugleich. Die historische Kulisse ist angenehm klimatisiert für heiße Tage und als Indooraktivität auch an Regentagen perfekt geeignet! Hier (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster)kannst du direkt deine Tour bei Time Travel Vienna reservieren!  

Die Besucher einer Attraktion erleben auf einem großen Bildschirm eine helle, lebendige Landschaft. Bunte Lichter und Laser erhellen den Raum und schaffen eine immersive Atmosphäre.
Bei Time Travel Vienna wird Geschichte zum Erlebnis

🏛️Mittag: Hofburg & Museen

Michaelerplatz & Hofburg

Über den Michaelerplatz (hier kannst du die archäologische Ausgrabungsstätte entdecken) gelangst du zum Helpdenplatz, von wo aus du die Hofburg von außen besichtigen kannst.

Menschen gehen über einen kopfsteingepflasterten Platz vor der prächtigen, historischen Hofburg in Wien, Österreich, mit ihrer kunstvollen Architektur und den grünen Kuppeln unter einem teilweise bewölkten Himmel.
Wiener Hofburg und Michaelerplatz

Für eine kleine Stärkung zwischendurch hast du am Weg mehrere Möglichkeiten: wie wäre es mit einer gesunden Bowl bei Honu Tiki Bowls (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster) am Opernring? Oder der Klassiker: ein Käsekrainer beim Würstelstand Bitzinger (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster), neben der Albertina? Übrigens: seit 2024 zählt die Wiener Würstelstandkultur zur immateriellen UNESCO Weltkulturerbe.  

Museen

Je nach Interesse kannst du das Kunsthistorische Museum, das Naturhistorische Museum, das Weltmuseum oder die Albertina besuchen – sie befinden sich alle in wenigen Gehminuten entlang der Ringstraße. Eine Empfehlung der aktuellen Ausstellungen in Wien findest du hier.

Eine Person in einem Trenchcoat steht vor einer Wand mit mehreren gerahmten Gemälden in einer Kunstgalerie, an der bunte Kunstwerke und ein gemusterter Teppich zu sehen sind.
Die Museen in Wien bieten eine Vielzahl an interessanten Ausstellungen

☕Nachmittag & Abend: Kaffeehaus & Heurigen

Kaffeepause: Café Central oder Demel

Was wäre ein Tag in Wien ohne Kaffeehausbesuch? Melange, Einspänner oder großer Brauner – mit ein Stück Sachertorte oder Apfelstrudel machen Sie deinen Besuch erst authentisch. Den berühmten Kaiserschmarrn findest du bei Demel auch to go 🛍️.

Ein Stück Schokoladenkuchen mit Schokoladensiegel, serviert auf einem weißen Teller mit einem Strudel Schlagsahne und einer Gabel, die auf einer Serviette liegt.
Kein Wien-Besuch ohne Kaffee und Sachertorte

🍽️ Abend: Naschmarkt oder Heuriger

Option 1: Abendessen am Naschmarkt (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster) – hier kannst du viele internationale Restaurants besuchen, von orientalisch bis maritim. Besonders Sommerabende laden dazu ein, outdoor das einzigartige Flair des Naschmarkts zu genießen.

Option 2: Eine Fahrt nach Grinzing oder Nussdorf bringt dich in die Welt der Heurigen – hier dominieren Wiener Küche und Wein, viele Speisen und Getränke stammen aus eigenem Anbau. Ein echt authentisches Erlebnis, mitten in den Weinbergen!

Ein Glas mit hellem Saft steht auf einer hölzernen Unterlage im Freien, umgeben von grünen Weinblättern und einer kleinen grünen Weintraube, mit Bäumen und blauem Himmel im Hintergrund.
Grinzing und Nussdorf – bekannt für die Heurigen und den Wein

🎼Optionales Abendprogramm

Wenn du Interesse hast: Abendvorstellung in der Wiener Staatsoper (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster), im Burgtheater (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster) oder ein klassisches Konzert (vorher reservieren!)

Nächtliche Ansicht der beleuchteten Wiener Staatsoper mit ihrer kunstvollen Architektur und den Bogenfenstern, wobei die Lichtspuren der Autos auf den umliegenden Straßen sichtbar sind.
Die Wiener Staatsoper bietet ein großartiges Abendprogramm

Teilen Sie diesen Beitrag:

Weitere Beiträge: